Altrosil - schützt Ihre Baustoffe Beton - Stein - Holz
Unsere Altrosil-Produkte ermöglichen wirkungsvolle und schadstofffreie Technologien beim nachhaltigen Bauen und Sanieren weltweit.
Das Prinzip
Altrosil wird als tiefenwirksame Hybrid-Imprägnierung auf die zu schützende Fläche mit einem Pinsel, einer Rolle oder im Sprühverfahren aufgetragen.
Altrosil dringt, je nach Beschaffenheit des Untergrundes und der Einwirkzeit, bis zu ca. 15 mm in den behandelten Baustoff ein. Dort reagieren die altrosil-Produkte mit den Inhaltsstoffen des Baustoffes.
Nach einer Gelierphase bildet sich, je nach Ausgangsprodukt, in einem Zeitraum von bis zu 28 Tagen ein kristallines Material, welches die Poren und Kapillaren des behandelten Materials verengt.
Je nach Art der vorhandenen Schadstoffe, Öle etc. können die Poren und Kapillaren auch vollkommen geschlossen werden. Der Baustoff weist nach der Behandlung eine stark verringerte bzw. keine kapillare Leitfähigkeit mehr auf. Durch die spezielle Struktur der altrosil-Produkte bleibt die Diffusionsfähigkeit aber weiterhin erhalten.Die dadurch im Material erschaffene anorganische/organische Matrix ist, wenn sie ausgehärtet ist, widerstandsfähig gegen nahezu alle chemischen Angriffe, insbesondere gegen Öle, Fette, Benzin und verdünnte Säuren. Umwelteinflüsse wie Wind, Regen und Sonne finden wenig Angriffsfläche, so dass behandelte Baustoffe auf Dauer geschützt werden.
Alle altrosil-Produkte schützen somit aktiv die behandelten Baustoffe und tragen zu einer längeren Lebensdauer bei.
Die Produkte
Alkali-Silikate waren den Ägyptern lange vor der Erfindung des Papyrus bekannt. Schon in Vergessenheit geraten, überrascht dieser „uralte“ Rohstoff heute wieder durch eine enorme Vielseitigkeit bei neuen Einsatzbereichen und Anwendungsgebieten. Diese faszinierende Substanzgruppe stellt historisch gesehen den ersten Schritt in die heutige, viel gelobte Nanotechnologie dar. Wir von Altropol haben uns dieser bedeutenden Produktgruppe angenommen und innovative Produkte entwickelt, welche die behandelten Oberflächen schützen und somit die Qualität und Werthaltigkeit dauerhaft bewahren. Dem Grundsatz der Verantwortung und Nachhaltigkeit folgend, sind alle von uns angebotenen Produkte mineralischer Basis und frei von giftigen Inhaltsstoffen.
Vorteile, die jeden überzeugen
- Ungiftig
- Einfach in der Anwendung
- Reduziert die Wasseraufnahme und ist trotzdem diffusionsoffen
- Frei von organischen Lösungsmittel, ökologisch unbedenklich
- Spart Zeit und Geld und trägt somit zur Werterhaltung bei
- Schützt dauerhaft und zuverlässig
Altrosil BETO
Verwendungszweck
Zur Reduktion der kapillaren Saugfähigkeit und unter Einhaltung bestimmter technologischer Vorgaben auch als Abdichtung für alle vertikalen und horizontalen, mineralischen und alkalischen Untergründe. Einsetzbar auf trockenem und feuchtem, gesäubertem Untergrund.
Einsatzgebiete
- Neubau und Sanierung
- Keller, Flachdächer und Tiefgaragen, Balkone, Terrassen
- Sohlplatten, Beton, Estrich, Mörtel, Putz, Lehm
Eigenschaften
- ist frei von organischen Lösungsmitteln
- ist nicht gesundheitsschädlich
Durch eine Verengung der Porenräume und der Kapillaren in den Baustoffen werden die Transportwege für Wasser und Salze wirkungsvoll und dauerhaft unterbunden.
Angewendet auf frischen Betonflächen wirkt altrosil BETO zusätzlich als Verdunstungsschutz, ermöglicht so eine optimale Aushärtung des Betons und trägt somit zu einer qualitativ hochwertigen Oberfläche ohne Risse bei.
Anwendungsbeschreibung | Technisches Merkblatt |
---|---|
![]() | ![]() |
Altrosil DUAL
Verwendungszweck
Zur Reduktion der kapillaren Saugfähigkeit und als wasserabweisende Abdichtung gegen nicht drückendes Wasser für alle vertikalen und horizontalen, mineralischen, alkalischen und nicht alkalischen Untergründe. Einsetzbar auf trockenem und feuchtem, gesäubertem Untergrund.
Einsatzgebiete
- Neubau und Sanierung.
- Keller, Flachdächer, Tiefgaragen, Balkone, Terrassen, Sohlplatten
- Kalksandsteine, Porenbeton, Ziegel, Natursteine, Gips ,Lehm
- Trockenbau, Instandsetzung, Mauerwerkstrockenlegung
- Als Horizontalsperre geeignet
Eigenschaften
- ist frei von organischen Lösungsmitteln
- ist nicht gesundheitsschädlich
Sobald altrosil DUAL seine volle Wirkung entfaltet hat, ist der Baustoff weitestgehend chemikalienresistent. Er ist beständig gegen Öle, Fette und Umwelteinflüsse.
Trotzdem bleiben die behandelten Oberflächen diffusionsoffen und sind somit optimal für weitere Deckschichten oder Farbanstriche vorbereitet.
Anwendungsbeschreibung | Technisches Merkblatt |
---|---|
![]() | ![]() |
Altrosil FINO
Verwendungszweck
Tiefenwirksame Oberflächen-Imprägnierung von Natur und Kunststeinen. Hydrophobiert die behandelten Flächen. Verringert das Auswaschen und erleichtert das Reinigen der behandelten Oberflächen. Einsetzbar auf trockenem und feuchtem, gesäubertem Untergrund.
Einsatzgebiete
- Betonsteinpflaster, Natursteinpflaster, Sandstein, Granit
- Betondachsteine, Tondachsteine, Klinker
Eigenschaften
- hydrophobiert die behandelte Materialoberfläche
- verringert die Verwitterung
- erhöht die Abriebfestigkeit
- schützt vor Schmutz, Kalk und Salzrändern
- erleichtert das Reinigen
- wirkt antistatisch
- ist frei von organischen Lösungsmitteln
- ist nicht gesundheitsschädlich
Altrosil FINO wirkt im Werkstoff und nicht wie andere Produkte nur an der Oberfläche, sondern schützt die behandelten Oberflächen tiefenwirksam.
Anwendungsbeschreibung | Technisches Merkblatt |
---|---|
![]() | ![]() |
Altrosil TIMBER
Verwendungszweck
Zur Konservierung und Grundierung für alle unbehandelten Hölzer. Einsetzbar auf trockenem und feuchtem Holz.
Einsatzgebiete
- Alle einheimischen Holzarten
- Vorbeugender Holzschutz in witterungsgeschützten Lagen
Vorteile durch die Behandlung mit altrosil TIMBER
- das Holz bleibt diffusionsoffen
- die Festigkeit des Holzes wird erhöht
- das Wasseraufnahmevermögen wird reduziert
Altrosil TIMBER dringt je nach Holzart im Anstrich- oder Sprühverfahren bis zu 5 mm in das Holz ein. Dort entwickelt es seine chemisch-physikalische Schutzwirkung.
Altrosil TIMBER ist ein giftfreier Holzschutz.
Anwendungsbeschreibung | Technisches Merkblatt |
---|---|
![]() | ![]() |